Multiplattform
Ein 64-Bit-Prozessor ist ein Mikroprozessor, bei dem die Größe (eines Maschinenworts) des Wortes der Maschine 64 Bit beträgt; eine Voraussetzung für Anwendungen, die viele Daten und viel Speicher verbrauchen (z. B. Datenbankmanagementsysteme und Hochleistungsserver).
Eine 64-Bit-Computerbietet eine bessere Leistung als ihr 32-Bit-Pendant, da er doppelt so viele Bits an Informationen in einem Taktzyklus verarbeitet.
Mix4Cycling ist eine 64-Bit-Software, die auf Windows 10, Windows 11 und höher sowie auf den macOS-Versionen El Capitan, Sierra, High Sierra, Mojave, Catalina, Bug Sur, Monterey und Ventura läuft. Diese Software gewährleistet gleichermaßen Geschwindigkeit und Einfachheit.
Im Grunde genommen ist jeder seit 2006 verkaufte Mac ein 64-Bit. In der Tat können Computer seit Mac OS X 10.6 64 Bit verwenden, um effizienter zu sein. Einfach ausgedrückt: Einige Macs laufen mit dem standardmäßigen 64-Bit-Kernel, während andere mit 32-Bit laufen.
Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Mac ein 64-Bit ist oder nicht, der einfachste Weg, das zu überprüfen, nach zu sehen welcher Prozessortyp sich in Ihrem Mac befindet Mac, und der einfachste Weg, dies zu tun, ist, durch das Menü zu blättern Apple und klicken Sie auf „Über diesen Mac“, dann schauen Sie nach, was dort neben „Prozessor“ steht.

So erkennen Sie, ob Ihr Windows 32-Bit oder 64-Bit ist
Es ist wichtig zu wissen, ob Ihr Computer mit einer 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Windows 10 ausgestattet ist. Anhand dieser Informationen können Sie erkennen, mit welchen Anwendungen und Software Ihr PC kompatibel ist. Viele Softwares sind sowohl in 32 als auch in 64 Bit verfügbar, aber Sie müssen darauf achten, dass Sie jedes Mal die richtige Version für Ihr System herunterladen und installieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Menüschaltfläche „Start“ (Windows-Logo) unten links in der Taskleiste und wählen Sie„System„.
- Wählen Sie„Systeminformationen“ auf der rechten Seite des Bildschirms.
- Sehen Sie sich im Abschnitt„System“ die Zeile„Systemtyp“ an. Wenn dort„64-Bit-Betriebssystem, x64-Prozessor“ steht, ist Ihre Version von Windows 10 64-Bit. Wenn dort „32-Bit-Betriebssystem,x32-Prozessor“ steht, ist Ihre Version von Windows 10 32-Bit.
Jetzt wissen Sie, ob Ihr Windows 10 32-Bit oder 64-Bit ist. Wenn Sie sich im ersten Fall befinden, sollten Sie ein Upgrade auf 64-Bit in Erwägung ziehen, das eine wesentlich bessere Leistung bietet, unter anderem mit der Verwaltung von mehr als 4 GB RAM (Arbeitsspeicher), ohne dass Sie auf obskure Methoden zurückgreifen müssen. Allerdings kann 32-Bit-Windows ausreichend sein, wenn Sie einen Einsteiger-Computer haben, der in Bezug auf die Komponenten sehr leicht ist. Wenn Ihr Prozessor jedoch 64-Bit-kompatibel ist, ist es am besten, auch auf ein 64-Bit-Windows 10 zu aktualisieren, um dessen Potenzial voll auszuschöpfen.
Ein 64-Bit-Betriebssystem verwendet eine völlig andere Architektur als ein 32-Bit-Betriebssystem. Es ist daher nicht möglich, direkt von einem 32-Bit-Windows 10 auf ein 64-Bit-Windows 10 zu wechseln. Um letzteres zu erhalten, müssen Sie eine Neuinstallation von Grund auf starten.
1. Klicken Sie im Apple-Menü (der Apfel in der oberen linken Ecke) auf„Über diesen Mac„.
2. Wählen Sie dann„Mehr Info„.
3. Klicken Sie im Inhaltsbereich auf„Software„.
4. Aktivieren Sie unter der Überschrift„Systemsoftware-Übersicht“ die Option„64-Bit-Kernel und Erweiterungen„. Wenn es auf„ja“ eingestellt ist, verwenden Sie 64-Bit, andernfalls 32-Bit.
1. Öffnen Sie das Apple-Menü und wählen Sie Über diesen Mac.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Systembericht. Wenn Sie die Schaltfläche „Systembericht“ nicht sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche “ Mehr Info“ und dann auf die Schaltfläche “ Systembericht „.
3. Suchen Sie unter dem Bedienfeld Hardware in der Hardware-Übersicht den Namen des Prozessors.
4. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um Ihren Prozessor zu identifizieren: